Es ist ein offenes Geheimnis, dass in vielen „Rekordrunden-Jägern“ auf der Nürburgring Nordschleife bei der Frage nach dem richtigen Fahrwerk bei uns in Fichtenberg das Telefon klingelt oder bereits ab Werk ein KW Gewindefahrwerk eingebaut ist.
2023 sorgt aber ein Automodell für Rekorde am laufenden Band. Allein im Mai 2023 brannte das 1914 PS starke Elektro-Hypercar Rimac Nevera über 23 Rekorde an einem Tag in den Asphalt.
Aber es kam noch besser. Im Juli 2023 knackte Rimac mit ihrem Elektrowagen, der serienmäßig mit einem Special-OE-Gewindefahrwerk der KW automotive Gruppe ausgerüstet wird, beim Goodwood Festival of Speed die Bestzeit der Serien-Elektroautos. Mit 49.32 Sekunden auf der engen und kurvigen Bergstrecke ist der Nevera der neue „King of the Hill“ in seinem Segment.
Unser Never-forget-Tribute-to-Georg-Plasa-KW-Team war damals mit Georg Plasas BMW E36 Judd auf gut bayrisch 2018 mit einer Zeit von 46.32 Sekunden noch a bisserl schneller beim Goodwood Festival of Speed in England. Faierweise müssen wir gestehen, dass der BMW ein superleichter Rennwagen ist und in einer anderen Liga unterwegs war, dem Berg-Rennsport …
Bei einem reinen Beschleunigungsrennen gemeinsam mit der CarWow-Redaktion, Anfang August 2023 auf dem britischen CarWow-YouTube-Channel veröffentlicht, hängte das Rimac Nevera Hypercar nicht nur das Rekord-F1-Weltmeisterauto Red Bull RB8 ab, sondern auch den aktuellen „Goodwood-Festival-of-Speed“-Rekordhalter McMurty Spéirling.
Mitte August kam dann der nächste Rekord-Paukenschlag. leitende Rimac-Test- und Entwicklungsfahrer Miro Zrnčević unterbot den aktuellen Nürburgring Nordschleifen Rundenrekord für Serien-Elektroautos um 20 Sekunden. In Worten ZWANZIG Sekunden! In nur 7:05.298 Minuten umrundete das 2,3 Tonnen schwere Serien-Elektrohypercar Rimac Nevera die legendäre Grüne Hölle (Streckenlänge 20,8 Kilometer).
In der kürzeren und dem alten Nordschleifen-Layout hätte das Serien-Elektrohypercar Rimac Nevera sogar nur in 7:00.928 Minuten die legendäre Rennstrecke umrundet. Übrigens, bevor die ersten Fragen aufkommen. Bewusst hat Rimac auf die Verwendung von Motorsportreifen verzichtet und zog für die Rekordfahrt rundum Michelin Pilot Sport Cup 2 R Sportreifen auf.
Das Besondere aber am Rimac Nevera ist aber, dass das gesamte Hypercar gar nicht für die Rennstrecke entwickelt worden ist, sondern als klassischer Gran Turismo mit vier Elektromotoren und Allradantrieb …
Fotos/Videos Bugatti Rimac, Goodwood Festival of Speed, Frozenspeed, KW