
Hochdrehender V10-Mittelmotor. 5,7 Liter Hubraum. 612 PS. Manuelles Sechsgangschaltgetriebe und ein Kohlefaser-Monocoque. Der Porsche Carrera GT (980) war seiner Zeit sehr weit voraus. Für die von 2003 bis 2006 laut verschiedenen Medienberichten lediglich 1270 ausgelieferten Supersportwagen von Porsche haben wir nun ein neues KW Gewindefahrwerk entwickelt: das V5.

Das KW V5 Gewindefahrwerk gibt es für den Porsche Carrera GT (980) nun in zwei Ausführungen: Einmal ohne hydraulisches Liftsystem und einmal inklusive hydraulischen KW HLS Hubzylindern. Das “Hydraulische Lift System” hat den großen Vorteil, dass die Karosserie an beiden Achsen um bis zu 45 Millimeter angehoben werden kann.

Die Hubzylinder heben den Carrera GT auf Wunsch an, um Hindernisse wie steile Parkgaragenrampen, Baustellenabsätze auf Straßen oder Temposchwellen zu überwinden.

Der Vorteil gegenüber Liftsysteme mit Federbälgen aus Gummi ist, dass das hydraulische Liftsystem kompakter baut und keinen negativen Einfluss auf die Federrate und Fahrdynamik hat. Auch müssen keine Kompressoren und Lufttanks nachgerüstet werden.
Wie kompakt das HLS ist, lässt sich am besten im eingebauten Zustand erkennen. Die dazu notwendige Hydraulikpumpeneinheit samt Hydrauliktank hat ungefähr die Größe einer Autobatterie.

Bereits im voreingestellten Dämpfersetup, des in den Highspeed- und Lowspeed-Kräften der Druck- und Zugstufe unabhängig einstellbaren Fahrwerks, fährt sich der Carrera GT harmonischer als mit dem vor über zwanzig Jahren entwickeltem Serienfahrwerk.
Bei kleinen Bodenwellen dämpft das KW V5 Gewindefahrwerk im Carrera GT harmonisch in der Druckstufe ein, wodurch das Fahren im Alltag mit dem Supersportwagen viel entspannter wird. Selbst beim Überfahren von Gullideckeln, Querfugen oder kleinen Bodenwellen dämpft das Fahrwerk diese Unebenheiten selbst bei geringem Federweg sauber weg.

Wer möchte, kann das bei KW für den Carrera GT voreingestellte Setup weiter komfortabler oder noch sportlicher einstellen. Dies erfolgt über die integrierten Einstellrädchen direkt am Dämpfer.

Die Highspeed- und Lowspeedkräfte können jeweils mit 0 – 13 Klicks (14 Positionen) individuell beim KW V5 Gewindefahrwerk mit seinen Solid-Piston-Dämpfern eingestellt werden. Die Position 0 bedeutet bei der KW V5 eine maximale Dämpferleistung, während die Position 13 für minimale Dämpferleistung steht.

Anstatt eines herkömmlichen Einrohr- oder Zweirohrdämpfers setzen wir bei unserem KW V5 Gewindefahrwerk wie im aktuellen GT3- und GT4-Motorsport auf das Verdrängerprinzip beim Dämpferaufbau. Bei der auch als KW Solid Piston bekannten Technologie gibt es keine überströmten Kolben wie bei anderen Schwingungsdämpfern (Stoßdämpfern) mehr. Der Arbeitskolben ist geschlossen und die gesamte Hydraulik- beziehungsweise Volumensäule ober- und unterhalb des Kolbens wird verdrängt.
Generischer Querschnitt durch die .KW V5 Ventile, die manuell in den … … Highspeed- und Lowspeed-Kräften der Druck- und Zugstufe intuitiv einstellbar sind
Durch diese kompakte Bauart vergrößert sich der hydraulische Arbeits- und Wirkbereich eines Schwingungsdämpfers ungemein. Somit können auch kleinere Kolbenstangen genutzt werden, wodurch die Dämpfung nicht nur in den Druckstufen-Kräften sondern auch in den Zugstufen-Kräften profitiert. Die in der Hydraulik höheren Kräfte werden über einen völlig neuen Ventilaufbau kontrolliert und gesteuert. Auch sind die Ventile beim Solid-Piston-Prinzip vom Arbeitskolben getrennt.

Durch die Carrera-GT-Achsgeometrie mit Doppelquerlenker und Umlenkhebel (Pushrod-Aufhängung) entstehen an den Dämpfern keine radführenden Kräfte; wodurch noch viel mehr für das KW V5 Gewindefahrwerk mit Solid Piston Technologie spricht.

Hinzu kommt, dass wir bei unserer KW V5 oder anderen Fahrwerken mit unserer Solid-Piston-Technologie mit viel niedrigeren Federraten arbeiten können – da im Grunde die Hydraulik viel mehr leistet.

Egal in welchem Setup und auf welcher Straße der Porsche Carrera GT mit dem KW V5 Gewindefahrwerk gefahren wird, das Fahrwerk spricht viel dynamischer als das Serienfahrwerk an. Die gesamte Lenkung wird noch präziser, das Handling direkter und der 980 fährt sich selbst im Grenzbereich mit reichlich Sicherheitsreserven – für einen Supersportwagen mit echten Motorsportgenen.

Für den Porsche Carrera GT haben wir das KW V5 Gewindefahrwerk inklusive Teilegutachten in unserem Lieferprogramm – wer einen kompetenten Einbaupartner sucht, kann sich gerne über unsere Händlersuche auf der KW Homepage mit unseren Fachhandelspartnern in Verbindung setzen.