
Mit unseren KW Gewindefahrwerken bieten wir von KW automotive für sämtliche Modelle des Porsche 911 inklusive allen luftgekühlten Porsche 911 und Porsche 356 eines der größten Lieferprogramme von in der Höhe und Dämpfercharakteristik einstellbaren Sport- bzw. Gewindefahrwerken.

Bei BBS gibt es verschiedene Leichtmetallräder für den Porsche 911. Neu ist das BBS CI-R Unlimited Radsystem, welches unter anderem erlaubt, seinen BBS Radsatz individuell mit verschiedenen Zubehöroptionen zu erweitern.
So gibt es das BBS CI-R Unlimited nicht nur in verschiedenen Farben, sondern verschiedene Accessories wie Anfahrschutzringe, Nabendeckel, Ventilkappen und vieles mehr machen die Flow-Forming-Räder einfach einzigartig.
Porsche 964 als Backdate-911er Für Porsche Macan gibts auch KW Tech
Ob für einen klassischen Porsche 911 (F-Modell) oder Porsche-Fahrzeuge wie Boxster, Cayman, Cayenne, Macan und Co. haben wir die vielfältigsten Fahrwerkkomponenten entwickelt.

Ab sofort ist das KW V4 Gewindefahrwerk (Variante 4) mit seinen dreifach leistungseinstellbaren KW Dämpfern für den Porsche 911 Carrera, Porsche 911 Carrera S, Porsche 911 Turbo und Porsche 911 Turbo S aus der 992 Baureihe im Lieferangebot.

Selbstverständlich haben wir das KW V4 Gewindefahrwerk auch für alle Porsche 911 (992) mit PASM sowie Targa 4, Targa 4S und Targa 4 GTS entwickelt. Das auch für alle Porsche 911 (992) mit optionalem Liftkit erhältliche Fahrwerk verleiht dem Sportwagen aus Zuffenhausen ein Plus an Fahrdynamik kombiniert mit sportlichem Abrollkomfort.

Auch bei anspruchsvollen Fahrmanövern mit schnellen Lastwechseln, dem zügigen Durchfahren enger Kurven oder auf schnellen Autobahnabschnitten mit Querfugen bleibt der Porsche 911 spurtreu und leicht zu beherrschen.

Auf welligen Asphaltoberflächen dämpft das separat in der Lowspeed-Druckstufe, Highspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe einstellbare KW V4 Gewindefahrwerk (Variante 4) harmonisch ein und verhindert ein unruhiges Fahrverhalten. Auftretende Nick- und Wankbewegungen des Karosserieaufbaus sind deutlich reduziert.
Das KW Gewindefahrwerk Variante 4 ist werkzeuglos in verschiedenen Fahrdynamikparametern einstellbar: Die Dämpfer sind in der Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe sowie Lowspeed-Zugstufe abstimmbar.
Mit unseren dreifach einstellbaren Dämpfern sind wir dadurch viel flexibler, allen Porsche-911-Fahrern den bestmöglichen Kompromiss aus sportlicher Fahrdynamik und Abrollkomfort auf der Straße zu ermöglichen.

Durch die aufwendige Ventiltechnologie lässt sich der aktuelle Porsche 911 in Verbindung mit einer maximalen Tieferlegung sportlich-dynamisch im Alltag fahren. Zusätzlich gewinnt der Sportwagen weiter an Fahrsicherheit im fahrdynamischen Grenzbereich.
Die KW Mehrventiltechnologie sorgt direkt für mehr Fahrdynamik und Abrollkomfort

Die Drei-Wege-Ventiltechnologie des KW V4 Gewindefahrwerks (Variante 4) basiert auf unsere Fahrwerkentwicklungen für die Erstausrüstung von Sportwagen und dem GT3-Rennsport. So gibt uns diese Ventiltechnologie völlig neue Möglichkeiten bei der Auslegung unserer Gewindefahrwerke.

Mit der separaten Dämpferabstimmung, einstellbar in fahrdynamischen Parametern wie die Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe sowie Lowspeed-Zugstufe, kann beim KW V4 Gewindefahrwerk (Variante 4) das gesamte Porsche-911-Fahrverhalten auf den individuellen Anspruch angepasst werden.
Unseren KW 7-Post Fahrdynamikprüfstand, auch bekannt als Vertikaldynamikprüfstand bzw. 7-Post-Rig, binden wir in alle unsere Fahrwerkentwicklungen mit ein. Im obigen YouTube-Video simulieren wir gerade eine Fahrt auf der Nürburgring Nordschleife.

Beispielsweise werden im Porsche-Kundensport ähnliche KW Stoßdämpfer mit KW Mehrventiltechnologie im 718 Cayman GT4 Clubsport, 911 GT2 RS Clubsport, Porsche 935 und 911 GT3 R eingesetzt.

Bei der V4 kann beim Einstellen der Druckstufe zwischen langsamen Kolbenstangenbewegungen (Lowspeed-Druckstufe) wie sie etwa beim Lenken entstehen und schnellen Dämpfungsgeschwindigkeiten (Highspeed-Druckstufe), wie sie bei starkem Einfedern durch Bodenwellen auftreten, unterschieden werden.

Die einstellbare Lowspeed-Zugstufe hat direkten Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit beim Ausfedern der Kolbenstange. Sie kontrolliert wie schnell die Fahrwerkfeder in ihre Ausgangslage zurück entspannt. Sozusagen werden die Durchmesser der Zugstufenventile für ein komfortableres Fahrverhalten geöffnet und für eine straffere Abstimmung geschlossen.

Im Rahmen des Teilegutachtens können die Porsche 911 Carrera und Porsche 911 Carrera S an der Vorderachse von 20 bis 35 Millimeter und an der Hinterachse von 15 bis 35 Millimeter tiefergelegt werden; bei den Allradvarianten liegt die Einstellung der Tieferlegung bei 20 bis 35 Millimeter vorne und 10 bis 30 Millimeter hinten. Beim Turbo und Turbo S sind laut Gutachten 20 bis 35 Millimeter bei beiden Achsen einstellbar.

Als Alternative zu einem Gewindefahrwerk haben wir für den Porsche 911 (992) auch unsere Gewindefedern mit Teilegutachten entwickelt. Diese in der Höhe einstellbaren Federn erlauben es, die Seriendämpfer um die Funktion einer stufenlosen dezenten Tieferlegung zu erweitern.
Nordschleifen-Fahrdynamik
Für die Trackday-Community und die passionierten Porsche-Fahrer, die regelmäßig mit ihrem Porsche 911 (992) auf Rundstrecken unterwegs sind, haben wir ein spezielles Gewindefahrwerk mit Solid Piston Dämpfertechnologie und Teilegutachten entwickelt. Auf dieser basieren auch die Porsche Tequipment Fahrwerke von uns.

Wer ein wenig tiefer in unsere Verdrängerkolbentechnologie eintauchen möchte oder mehr über deren Wurzeln im Kundensport erfahren will, findet hier auf unserem Blog weitere Infos.

Auf unserer Homepage sind für das KW Gewindefahrwerk Variante 4 alle technischen Daten, das Teilegutachten, Setup- und Einbau-Anleitungen kostenlos zum Download abrufbar. Auch findet ihr über unsere Homepage schnell einen zertifizierten Einbaupartner und einen Überblick zu den aktuellen Lieferzeiten.