
Die Nürburgring Langstreckenserie (früher VLN) ist und bleibt die populärste Langstreckenmeisterschaft für den Breiten- und Kundensport. In kaum einer anderen Meisterschaft sind so viele verschiedene Rennwagen unterwegs als bei der NLS auf der Nürburgring Nordschleife.

Für das letzte Rennen der Saison 2023, dem Pagid Racing 47. DMV Münsterlandpokal, waren am 7. Oktober insgesamt 113 Fahrzeuge in 20 Klassen gestartet. In diversen Klassen und ausgewählten Markenpokalen rüsten wir mit unseren 2-fach, 3-fach, 4-fach und 5-fach einstellbaren KW Racing Dämpfern (KW Competition) fast das gesamte Starterfeld aus.

Gleich vorweg die Meister von 2023 sind dieselben wie von 2022. Wieder war ein Fahrertrio von Adrenalin Motorsport das Maß der Dinge auf der Nürburgring Nordschleife. Philipp Leisen, Oskar Sandberg und Daniel Zils fuhren im neunten Rennen zun neunten Sieg mit ihrem BMW 330i (#1) in der Klasse VT2-R+4WD. Herzlichen Glückwunsch für diese starke Leistung.

Wie bereits im Vorjahr hatte die Adrenalin-Motorsport-Mannschaft nach dem siebten Rennen mit ihrem BMW die maximalen Wertungspunkte eingefahren und waren fast schon Meister. In der NLS werden für die Meisterschaft immer nur sieben Rennen gewertet, zwei Rennen werden gestrichen.

Ihr dichtester Verfolger waren Heiko Eichenberg, Fabio Grosse und Patrik Grütter im Porsche 718 Cayman GT4 CS (#959). Mit einem Rückstand von vier Punkten wurden die unter Flagge des SRS Team Sorg Rennsport startenden Porsche-Fahrer Zweite in der Mannschaft. In der Cup 3 Klasse feierte ihr Cayman sechs gewertete Klassensiege und einen gewerteten zweiten Platz.
Insgesamt konnten unsere Motorsportkunden beim „Saisonabschlussrennen“ auf der Nürburgring Nordschleife acht Klassensiege feiern.

So gewannen die Klasse V5 Familie Korn (Daniel Korn, Tobias Korn und Ulrich Korn) im ebenfalls von Adrenalin Motorsport Team Motec aus Heusenstamm genannten Porsche Cayman (#444).

Auch unter der Fahne des hessischen Rennteams Adrenalin Motorsport Team Motec feierte ein Porsche einen Klassensieg. Christian Büllesbach, Lutz Rühl, Andreas Schettler und Daniel Zils wurden in ihrem Porsche Cayman S (#396) Klassensieger in der V6.

Meisterschaftssieger und Klassensieger in der VT2-R+4WD sind die bereits erwähnten BMW-Fahrer Philipp Leisen, Oskar Sandberg und Daniel Zils (#1, BMW 330i) von Adrenalin Motorsport Team Motec.

FK Performance Motorsport schickte einen BMW M4 GT4 (#187) ins Rennen. Das Steuer teilten sich Nils Hancke, Thorsten Wolter und Nick Wüstenhagen.

Sie feierten vor ihren Teamkollegen im BMW M4 GT4 (#178) den SP10-Klassensieg. In der SP4T war zum Saisonschluss nur noch ein Rennwagen genannt und so ging der Klassensieg an Smyrils Racing und den Fahrern Guido Heinrich, Fabrian Peitzmeier und Anton Ruf der Klassensieg. Sie gingen mit ihrem Porsche 718 Cayman GTS (#260) an den Start.
Die für das Black Falcon Team Textar startetenden Fahrer Reinhold Renger und Florian Wahl wurden mit ihrem Mercedes-AMG GT4 (#142), der auch wie viele andere Rennwagen mit KW Racing Dämpfern homologiert ist, die SP8T-Klassensieger.

Bereits zu Zeiten der BMW M235i Racing Cup waren alle „kleinen BMW“ mit unseren zweifach einstellbaren KW V3 Racing Dämpfern (KW Competition 2A) ausgerüstet. Das ist beim BMW M240i Racing Cup nicht anders.

Den Klassensieg in der „BMW M240i Klasse“ ging auch an Adrenalin Motorsport Team Motec. Das Lenkrad im BMW M240i Racing (#650) teilten sich Yannick Fübrich, Sven Markert und Nils Steinberg.

Ebenfalls ein erfolgreicher Markenpokal im Rahmen der Nürburgring Langstrecken Serie ist die von Manthey Racing veranstaltete Porsche Endurance Trophy Nürburgring. Während in der 2023er Cup-2-Klasse die Porsche-911-GT3-Cup nicht mit unseren KW Dämpfern an den Start gehen, sieht das bei den Porsche Cayman 718 Clubsport (Cup 3) ganz anders aus.

In der mit 15 Porsche Cayman 718 Clubsport Rennwagen mit KW Rennsportfahrwerken stark besetzten Klasse konnte sich am vergangenen Wochenende das Fahrerduo Philip Miemois und Niclas Wiedmann von W&S Motorsport (#962) durchsetzen.

Mit ihrem Cup-3-Klassensieg durchbrachen Philip Miemois und Niclas Wiedmann die Siegesserie der NLS-Vizemeister Heiko Eichberg, Fabio Grosse und Patrick Grütter von Sorg Rennsport (#959).

Gesamtsieger des „Pagid Racing 47. DMV Münsterlandpokal“ wurden Christopher Mies und Frank Stippler im Scherer Phönix Audi R8 LMS GT3 EVO II (#5). Das Team GetSpeed wurde mit ihrem Mercedes-AMG GT3 (#9) zweite. Die Porsche-Mannschaft von Rutronik Racing (#21) wurde mit den Fahrern Julien Andlauer und Patric Niederhauser im mit KW V6 Racing Dämpfern ausgerüsteten Porsche 911 GT3 R (992) Dritte.

In die Top-10 des Gesmatklassements kamen neben dem Rutronik Racing Porsche 911 GT3 R (#21) auf dem vierten Platz der Walkenhorst Motorsport BMW M4 GT3 (#34) mit den Fahrern Jakub Giermaziak und Christian Krognes.

Der zweite Walkenhorst Motorsport BMW M4 GT3 (#35), der von Dylan Pereira und Sami-Matti Trogen pilotiert wurde, kam auf dem siebten Platz ins Ziel.

Achte wurde der Porsche 911 GT3 R (#18) von Dennis Olsen und Adrien de Leener, die für Dinamic GT starteten. Auf der Essen Motor Show 2023 verleihen wir wieder traditionell den KW Sport Pokal an unsere Nordschleifen-Motorsportkunden.
Fotos Gruppe C Photography