
In einem Herzschlagfinale gewannen die Titelverteidiger der Nürburgring Langstrecken-Serie, Danny Brink und Philipp Leisen vom Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive, die Meisterschaft.

Wie kaum eine andere Rennstrecke fordert die Nürburgring Nordschleife von Mensch und Material Bestleistungen. Innerhalb von vier Jahrzehnten ist die Nürburgring Langstrecken-Serie zu einen der größten und bekanntesten Langstreckenmeisterschaften angewachsen.

Ob aktuelle GT3-Rennwagen, Cup-Fahrzeuge oder seriennahe Produktionsrennwagen bis hin zu den vereinzelt im Vorfeld des 24h-Rennen startende Prototypen-Boliden hat die Nürburgring-Langstrecken-Serie ein sehr breites Starterfeld an unterschiedlichen Fahrzeugen.

Die gesamte Motorsportsaison auf der Nürburgring Nordschleife war für die Motorsportkunden von KW äußerst erfolgreich. Von den neun Meisterschaftsläufen gingen sechs Gesamtsiege und 14 Podestplätze im Gesamtklassement sowie zahlreiche Klassensiege auf das Konto von Rennteams, die seit Jahren auf das breit gefächerte KW Fahrwerkprogramm setzen.

In manchen Rennen, wie beispielsweise dem 62. Eibach ADAC ACAS Cup am ersten Mai-Wochenende 2021, lagen unsere Motorsportkunden auf den Rängen eins bis sechs.

Die Titelverteidiger gewannen in einem in der seriennahen Produktionsklasse V4 startenden BMW 325i (E90) auf den letzten Metern die Meisterschaft.

Die Fahrer Danny Brink und Philipp Leisen vom Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive, die mit Christopher Rink in einem BMW in der V4-Porduktionswagenklasse fuhren, holten nach 2018 und 2020 ihren dritten NLS-Titel.

In der Klasse V4 erreichte der E90 den achten Klassensieg im achten Rennen und ist auch wie in den Vorjahren auf einem KW Rennsportfahrwerk ausgerüstet.

„Unser dagegen in der Meisterschaft führender BMW mit der Startnummer 481 wurde leider keine 90 Minuten vor Schluss unverschuldet in einen Unfall verwickelt“, sagt Teamchef Matthias Unger.

„Trotz des Unfalls konnte sich der 330i in die Box retten. Nach dem längeren Stopp kam unser VT2-BMW dann als Klassenfünfter ins Ziel. Niemand hatte darauf gewettet, dass wir mit unserem Vorjahressieger-BMW erneut die Meisterschaft gewinnen würden. Das wäre eine Superquote gewesen.“

„Motorsport auf höchstem Niveau leistet das Rennteam von Matthias Unger mit seinen Cup-Fahrzeugen und seriennahen Produktionsrennwagen“, so KW automotive Motorsportleiter Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rechenberg.

„In den V-Klassen der Nürburgring Langstrecken-Serie geht es durch die hohe Teilnehmerzahl eng zur Sache und wir gratulieren Adrenalin Motorsport zu dieser Meisterleistung und dem Husarenstück viermal ein Meisterschaftsauto zu stellen.“

Mit seinem breit gefächerten Fahrwerklieferprogramm an Rennsportdämpfern und Komplettfahrwerken rüstet der Fahrwerkhersteller KW automotive je nach Meisterschaftslauf und Rennen knapp bis zu zwei Drittel des Starterfelds aus.

Für uns von KW zählt diese Meisterschaft mit zu den interessantesten Wettbewerben; schließlich sind in kaum einer anderen Serie so viele unterschiedliche Fahrzeuge auf einmal auf der Strecke. Neben dem Kundensportprogramm von BMW, Mercedes, Porsche und Toyota ist KW mit seinen Fahrwerkanwendungen auf der Nordschleife sehr stark vertreten.

So fertigt KW automotive seine homologierten Renndämpfer und Komplettfahrwerke für GT3-, GT4-, TCR- und Cup-Fahrzeuge für den Kundensport der Automobilhersteller sowie für zahlreiche seriennahe NLS-Produktionswagen.

Im Rahmen der diesjährigen Meisterschaft hatte der BMW M6 GT3 seine Abschiedstournee und der neue BMW M4 GT3, der ebenfalls 2022 mit KW Rennsportdämpfern an die BMW Motorsportkunden ausgeliefert wird, hatte seine ersten erfolgreichen Einsätze auf der Nordschleife.
Enger Partner der Nürburgring- und Nordschleifen-Community

Seit Jahrzehnten sind wir eine feste Größe in der Motorsport-Community der Nürburgring Nordschleife und feierte unter anderem mit den Automobilherstellern Chrysler-Dodge, BMW und Porsche 2002, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2018, 2020 und 2021 den Gesamtsieg beim 24h-Rennen Nürburgring. Auch neben der traditionsreichen Rennstrecke leben wir von KW automotive eine enge Partnerschaft.

Zwischen Monschau und Bad Münstereifel, zwischen Mechernich und Mayen haben viele Menschen ihr Zuhause, ihre Existenzgrundlage und so manche Verwandte, Freunde und ihre Liebsten verloren. Auch viele Motorsportkunden und KW Fachhandelspartner sind in der Eifel beheimatet.

„In unserer Branche ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sich aus Geschäftsbeziehungen langjährige Freundschaften entwickeln. Dementsprechend schockierend sind für uns immer noch die Bilder“, sagt KW automotive Motorsportleiter Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rechenberg.
Aktuell hat die KW Belegschaft gemeinsam mit den Firmengründern und Geschäftsführern Klaus und Jürgen Wohlfarth am Hauptsitz im schwäbischen Fichtenberg bereits 45.000 Euro an Geldspenden gesammelt. Diese kommen allen Hochwasser-Opfern in der Region zugute. Die Spenden gingen an das Konto des Bürgerfonds der Verbandsgemeinde Adenau. Wer von Euch auch spenden will, kann das gerne tun. Spendenkonto: Kreissparkasse Ahrweiler / IBAN: DE18 5775 1310 0000 1000 24 / BIC: MALADE51AHR
Fotos Racepix.eu, Gruppe C Photography, Hartmut u. Thorsten Haas, KW