
Vergangenes Wochenende wirbelte die traditionsreiche Rallye Schweden die Tabellenspitze der World Rally Championship durcheinander. Mit einer grandiosen Pace fuhr der Este Ott Tänak mit seinem Co-Piloten Martin Järveoja Attacke.

Mit einem Affenzahn und möglichst fehlerfrei flogen die beiden Esten in ihrem M-Sport Ford Puma Rally1 Hybrid (#8) mit Reiger-Dämpfern über die schneebedeckten und eisglatten Wertungsprüfungen in den Wäldern Nordschwedens.

Rund um Nordschwedens größter Stadt Umeå ging es von Donnerstag bis Sonntag auf insgesamt 18 Wertungsprüfungen und einer Distanz von etwas mehr als 300 Kilometer um die Krone des Rallye-Sports in Schweden. Bereits seit den Fünfzigerjahren wird die Rallye im Norden Europas ausgetragen.

In Monte Carlo mussten sich Ott Tänak und Martin Järveoja noch den Fahrern im Toyota GR Yaris Rally1 Hybrid und Hyundai i20 N Rally1 Hybrid geschlagen geben. Der Monte-Carlo-Gewinner Sébastien Ogier und Vincent Landais (#17, Toyota GR Yaris Rally1 Hybrid) nahmen am Rallye-Lauf in Schweden gar nicht teil.

Auch hatten die Toyota GR Yaris Rally1 Hybrid in Schweden keinen guten Lauf. Zwei Toyotas waren zwar immer in den Top-5 bei den Wertungsprüfungen, aber der M-Sport Ford Puma Rally1 (#8) fuhr mit Ott Tänak dagegen immer die schnellere Linie.
Bereits am Freitag verunfallten Takamoto Katsuta und sein Co-Pilot Aaron Johnston bei einem spektakulären Überschlag. Glücklicherweise konnten sie unverletzt mit ihrem lädierten Toyota GR Yaris Rally1 Hybrid (#18) weiterfahren. Im Laufe der Rallye fiel ihr Yaris dann auf der letzten Wertungsprüfung durch einen mechanischen Defekt aus.

Einziger Lichtblick für den japanischen Automobilhersteller war die Performance vom Titelverteidiger Kalle Rovanperä mit seinem Co-Piloten Jonne Halttunen, und seines Teamkollegen Elfyn Evans mit seinem Navigator Scott Martin, die sich meist immer in die Top-5 vorkämpften.
Am Ende waren die Esten Ott Tänak und Martin Järveoja mit ihren insgesamt acht Wertungsprüfungssiegen und zehn zweiten Plätzen uneinholbar. Ab WP 14 fuhr der M-Sport Ford Puma Rally1 Hybrid (#8) konstant als erster mit einem Vorsprung von 18,7 Sekunden ins Ziel.

Nach dem Erfolg in Schweden übernahm Ott Tänak auch die Tabellenspitze in der Weltmeisterschaft. Aktuell hat der Este einen Punktestand von 41, während Titelverteidiger Kalle Rovanperä mit seinem zweiten Platz in Monte-Carlo und vierten Platz in Schweden nun mit insgesamt 38 Zählern auf dem zweiten Platz in der Fahrerwertung der World Rally Championship ist.
In der WRC-Saison 2023 rüsten wir mit unserer Marke Reiger Suspension alle Ford Puma Rally1 Hybrid, Toyota GR Yaris Rally1 Hybrid, Ford Rally2, Citroen Rally2, Ford Rally3 und Ford Rally4 aus.
Foto Red Bull Content Pool (Jaanus Ree), M-Sport Ford, Toyota, WRC