
Für uns Motorsportenthusiasten ist es schon ziemlich schade, dass das Crowdstrike 24h-Rennen Spa-Francorchamps nicht im deutschen Free-TV übertragen wird. Unter uns gesagt, ist das einfach eine „Red Flag“! Denn wir haben 2025 und weltweit boomt der Kundensport der Automobilhersteller.

Was früher bei manchen Automobilherstellern eher eine Art Nebengeschäft war, hat sich zu einem immensen Wirtschaftsfaktor entwickelt. So veranstaltet SRO Motorsports in Asien, Australien, Nordamerika und Europa zahlreiche Meisterschaften und Rennen, die vom Kundensport der Automobilhersteller getragen werden.

Allein beim Crowdstrike 24h-Rennen Spa-Francorchamps, das fester Bestandteil der Intercontinental GT Challenge ist, starten am 28. Juni 2025 um 16:30 Uhr 76 GT3-Rennwagen von zehn Herstellern. Das ist ein absoluter Wahnsinn und toppt das Vorjahr mit 66 GT3-Autos. Rennwagen von Audi, Aston Martin, BMW, Corvette, Ferrari, Ford, Lamborghini, McLaren, Mercedes-AMG und Porsche sind in Spa am Start.
Von den 76 Startern rüsten wir bei KW automotive insgesamt 30 Rennwagen mit unseren KW V6 Racing Motorsportfahrwerken aus. Das entspricht 39 Prozent und somit startet beinahe jeder zweite GT3 beim 24h-Rennen in den belgischen Ardennen mit unserer Hardware. So sind sämtliche Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO, BMW M4 GT3 EVO und Porsche 911 GT3 R auf KW Dämpfern unterwegs.

Als Titelverteidiger reist „ComToYou Racing“ mit ihrem Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO #007 nach Spa-Francorchamps. Sie beendeten sie die seit 1948 anhaltende Durststrecke des Herstellers Aston Martin bei dem 24h-Klassiker in Belgien.

2025 starten neben „ComToYou Racing“ auch „Verstappen.com Racing“, „Walkenhorst Motorsport“ und „Beachdean AMR“ mit insgesamt acht Aston Martin Vantage AMR EVO.

Der einsame Platzhirsch mit den meisten Gesamtsiegen beim 24h-Rennen in Spa-Francorchamps ist BMW. Zwischen 1965 und 2018 haben die Bayern die „Achterbahnfahrt in den Ardennen“ bereits 25-mal gewonnen.

Mit dem neuen BMW M4 GT3 EVO starten dieses Jahr die Teams „BMW Italia Ceccato Racing“, „Team WRT“, „Century Motorsport“ und „Rowe Racing“.

Die fünf BMW-Teams führen insgesamt elf M4 GT3 ins Feld und selbstverständlich sind die BMWs genauso stark besetzt wie die restlichen Teams.

Insgesamt achtmal stellte Porsche beim 24h-Rennen in Spa-Francorchamps den Gesamtsieger und genau acht Porsche-Teams nehmen dieses Jahr teil.

Mit dabei „Dinamic GT“, die am vergangenen Wochenende ihren Porsche 911 GT3 R beim 24h-Rennen Nürburgring auf den dritten Gesamtplatz stellten, sowie „AV Racing by Car Collection Motorsport“, „Herberth Motorsport“, „Lionspeed GP“, „Pure Rxcing“, „Rutronik Motorsport“, „Schumacher CLRT“ und „Wright Motorsports“ die insgesamt elf Porsche 911 GT3 R im Starterfeld platzieren.

Am 28. Juni 2025 schaltet die Startampel in Spa-Francorchamps um 16:30 Uhr auf Grün, und wer das Rennen trotzdem live sehen möchte, geht einfach online. Auf dem @GTWorld YouTube-Kanal wird das Rennen live gestreamt – das beste daran, es wird in Englisch, Italienisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch und Portugiesisch übertragen.

Aber es wird noch besser: Vom Pre-Qualifying, Qualifying, dem Kampf um die Superpole übers Warm-Up bis hin zum Rennen seid ihr auf dem @GTWorld YouTube-Kanal dabei und das schon ab Donnerstag, dem 26. Juni 2025 – herrlich!
Fotos Gruppe C Photography