ADAC Ravenol 24h-Rennen Nürburgring 2025: So seht ihr den Langstreckenklassiker in der Eifel von zu Hause aus

Irgendwie kommt immer alles anders, als man plant, und aus welchen Gründen auch immer schafft man es einfach nicht in die Eifel zum ADAC Ravenol 24h-Rennen Nürburgring. Scheibenkleister.

Aber zum Glück leben wir nicht mehr in rein analogen Zeiten, und heute ist man auch von zu Hause manchmal viel näher am Motorsport, als wenn man das Rennen von der Tribüne aus verfolgt.

Wer von zu Hause nur das Rennen anschauen möchte, für den ist der TV-Sender RTL Nitro eine gute Option. Am Samstag, den 21. Juni 2025 ab 13:00 Uhr berichtet der Sender 28 Stunden live im Free-TV. Herrlich!

Eine Alternative sind auch Livestreams. Direkt auf www.24h-rennen.de/live sowie über YouTube/24hNBR könnt ihr euch ebenfalls ins Geschehen in der Grünen Hölle schalten und nebenbei den Grill anwerfen.

Auf dem YouTube-Kanal des 24h-Rennens Nürburgring (YouTube/24hNBR) könnt ihr auch in die Onboard-Livestreams einschalten! Darunter auch einige KW Racing Motorsportkundenteams.

Seit Langem sind wir der führende Fahrwerkausrüster auf der Nürburgring Nordschleife – nicht nur beim ADAC Ravenol 24h-Rennen Nürburgring oder der Nürburgring-Langstreckenserie. 2025 rüsten wir von den in 20 Wertungsklassen startenden Rennwagen, vom seriennahen Produktionswagen bis hin zu den GT3, mit KW Racing Dämpfern aus.

Was den Motorsportklassiker in der Eifel für die Fans und uns von KW so besonders macht, ist die unglaubliche Vielfalt an Fahrzeugen auf der Strecke. Über 47 Prozent – also weit mehr als ein Drittel – der Rennwagen setzen auf unsere KW Racing Fahrwerke, was jeden von uns bei KW automotive mit Stolz erfüllt.

Beim diesjährigen 24h-Rennen starten Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo, Aston Martin Vantage AMR GT4 Evo, BMW M2 Racing, BMW M240i Racing Cup, BMW M4 GT3, BMW M4 GT3 Evo, BMW M4 GT4, BMW M4 GT4 Evo mit unseren KW Racing Fahrwerken. Auch der Mercedes-AMG GT4, Mercedes-AMG GT4 Evo, Porsche 911 GT3 R, Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport, Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport, Toyota GR Supra GT4 Evo 2023 und Toyota GR Supra GT4 Evo 2 sind mit homologierten KW Racing Dämpfern in der Grünen Hölle dabei.

Aber auch noch viele weitere Fahrzeuge, quer durch alle Marken und Fabrikate, rüsten wir mit unseren Motorsportentwicklungen aus. Seit Jahren ist auch Smudo mit seinem nachhaltigen „Four Motors Bioconcept-Car“ mit KW am Start und zeigt, dass Motorsport auch klimaneutral funktionieren kann. In seinem 911 GT3 Cup (992) fährt er mit Biosprit, nutzt re-raffiniertes Motoröl und setzt auf Karosserieteile aus Naturfasern – das ist doch richtig stark!

Auch im „White Angel for Fly and Help“ VW Beetle RSR steckt ein speziell entwickeltes Fahrwerk – ein weiteres Beispiel dafür, wie individuell unsere Technik eingesetzt wird. Insgesamt sind in 66 Rennfahrzeugen, quer durch fast alle Wertungsklassen, unsere KW Racing Dämpfer im Einsatz und das zeigt, wie tief wir im Motorsport verwurzelt sind.

Noch ein Streaming-Tipp

Auf www.motorsport-total.com könnt ihr auch im Livestream das 24h-Rennen Nürburgring 2025 verfolgen und dort gibt es für uns Motorsportfans die volle Packung:

  • Qualifying 1 am 19. Juni 2025 ab 12:55 Uhr im Stream
  • Qualifying 2 am 19. Juni 2025 ab 19:55 Uhr im Stream
  • „24h Classics“ am 20. Juni 2025 ab 8:40 Uhr im Stream
  • Auslosung Top-Qualifyings am 20. Juni 2025 ab 11:00 Uhr im Stream
  • Warm-up am 20. Juni 2025 ab 11:55 Uhr im Stream
  • Top-Qualifying am 20. Juni 2025 ab 13:15 Uhr im Stream
  • Qualifying 3 am 20. Juni 2025 ab 16:10 Uhr im Stream
  • Rennen am 21. Juni 2025 ab 15:45 Uhr im Stream

Fotos Gruppe C Photography

Related Posts