
Die DTM ist vorbei, der Sieger wurde gekürt: Vergangenes Wochenende holte sich Favorit Sheldon Van der Linde von Schubert Motorsport im neuen BMW M4 GT3 (#31) den DTM Saisonsieg. Erst 2022 wurde der BMW M4 GT3 als Kundensportauto eingesetzt und der mit KW V6 Racing Solid Piston (Competition 5A Spec II) Dämpfern homologierte Rennwagen überzeugte in seinem Premierenjahr mit dem Meisterschaftstitel.
Auf dem KW Blog … … findet ihr auch ein zu … … unserer BMW Motorsport Partnerschaft
Wer von Euch ein wenig mehr zu unserer BMW Motorsport Partnerschaft wissen möchte, findet dazu auf unserem Blog auch ein kleines Feature.
Sheldon van der Linde ist der neue DTM Champion Das Siegerauto der DTM 2022: Der BMW M4 GT3 (#31) von Schubert Motorsport
Als DTM-Champion mit einem Punktestand von 164 Zählern in der Fahrerwertung kürte sich Sheldon Van der Linde am Sonntag zum DTM-Champion. Am Samstag sah es dagegen noch ein wenig düster aus: Aufgrund eines Regelverstoßes seines Teams am Samstag, wurde Sheldon Van der Linde um zehn Positionen nach hinten auf P16 versetzt. Dennoch arbeitete er sich bis im von Unfällen gezeichneten Rennen bis zum zweiten Platz vor.
Beim Saisonfinale am Sonntag startete der frisch gebackene DTM-Champion von P5 und fuhr in seinem BMW M4 GT3 ein fehlerfreies Rennen. Am Ende sicherte sich Sheldon Van der Linde als erster Champion aus Südafrika mit dem dritten Platz die DTM-Meisterschaft 2022.

Sheldon Van der Linde sagt selbst: „Seit ich ein Kind war, hatte ich den Traum, in der DTM zu fahren. Sie nun sogar gewonnen zu haben, macht mich unglaublich stolz und glücklich.“
Teamchef Torsten Schubert von Schubert Motorsport Sichtliche Freude beim Team von Schubert Motorsport
Das KW Kundenteam hinter Sheldon Van der Linde hatte einen weiteren Grund zur Freude: Schubert Motorsport holte sich mit einer Gesamtwertung von 226 Punkten den Teamtitel in der DTM 2022. Darüber hinaus schafft es BMW als Hersteller auf den dritten Platz mit 327 Punkten.
Marco Wittmann im BMW M4 GT3 (#11) Am Sonntag siegt Marco Wittmann (#11)
Am Rennsonntag gewann Marco Wittmann – zweimaliger DTM Champion – mit dem BMW M4 GT3 (#11) das Rennen. In der Fahrergesamtwertung erreichte er den achten Platz mit insgesamt 98 Punkten.

Für Philipp Eng von Schubert Motorsport (#25) – ebenfalls im BMW M4 GT3 – gingen beide Rennen am Wochenende turbulent zu. Am Samstag kollidierte das Fahrzeug, konnte jedoch schnell repariert werden. Philipp Eng (#25) schaffte es auf den sechsten Platz und sicherte sich dadurch wichtige Punkte.

Am Sonntag schied Philipp Eng von Schubert Motorsport (#25) aufgrund eines Reifenschadens dann doch aus. Somit erreicht er in der Gesamtfahrerwertung den 14. Platz.
Eine spannende DTM-Saison ist nun vorbei und unsere KW Kunden erreichten folgende Platzierungen: Neben dem Teamtitel für Schubert Motorsport, erreichte SSR Performance mit 119 Punkten den achten und Küs Team Bernhard mit 115 Punkten den zehnten Platz. Walkenhorst Motorsport belegte mit 101 Punkten den elften Platz. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Teams zu einer erfolgreichen DTM.
DTM Trophy: Tim Heinemann im Toyota Supra (#90) holt sich den Titel

Unser KW Kollege Tim Heinemann hat es vergangenes Wochenende geschafft! Im Toyota GR Supra GT4 erreichte Tim Heinemann aus dem Team Toyota Gazoo Racing powered by Ring-Racing (#90) seinen sechsten Saisonerfolg. Mit insgesamt 235 Punkten holte er sich den Titel als DTM Trophy Champion.
Tim Heinemann gewann bereits 2020 die Premierensaison Nun hofft er, 2023 erstmals in der DTM zu fahren
Tim Heinemann (#90) startete von Position 4 und arbeitete sich schnell und sicher auf Position 1 vor. Auch zwei Safetycar-Phasen konnten ihn nicht ausbremsen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Sieg!
DTM Classic: Olaf Manthey siegt in der Klasse 5
Wir beglückwünschen außerdem Olaf Manthey (#6), der den DTM Classic Cup in der Klasse 5 mit seinem BMW 635 CSi (E24) am vergangenen Wochenende gewann.
Fotos: DTM/ITR/Christians, Gruppe C Photography, BMW Motorsport