
Für die Mercedes-Benz V-Klasse inklusive Vito und Vito Tourer mit oder ohne 4-Matic (Allradantrieb) haben wir die KW V3 Leveling Gewindefahrwerke im Lieferangebot. In diesem Blogpost gehen wir ein wenig auf die Unterschiede zwischen einem KW V3 Gewindefahrwerk und KW V3 Leveling Fahrwerk ein.

Wir bei der KW automotive wissen schon lange, dass ein Fahrwerk immer nur ein Kompromiss ist. Aus diesem Grund haben wir uns das Ziel gesetzt, für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk zu entwickeln. Das machen wir seit Anfang so. Und genau durch diesen hohen Anspruch an uns selbst haben wir es in den vergangenen Jahren geschafft, in unserem Segment der Marktführer zu werden. Weltweit.
Unsere KW V6 Racing Dämpfer sind … … im Kundensport ab Werk installiert.
Bekannt sind wir vor allem für unsere zahlreichen Entwicklungen für den Motorsport und für unsere Gewindefahrwerke, die eine maximale Tieferlegung im Rahmen des Teilegutachtens ermöglichen. Dazu gibt die Mehrheit unserer Gewindefahrwerke, Fahrwerke und Dämpfer allen unseren begeisternden Kunden noch die Freiheit, selbst die Dämpferabstimmung zu verfeinern.

So ist es auch kein großes Wunder, dass sich seit der Markteinführung unseres KW V3 Gewindefahrwerks – bekannt auch unter der alten Produktbezeichnung KW Variante 3 – genau dieses Fahrwerk zu unserem populärsten Gewindefahrwerk entwickelt hat.

Warum ein KW V3 Gewindefahrwerk immer eine gute Wahl ist
Wenn jemand nicht weiß, welches Gewindefahrwerk man sich für den Alltag kaufen soll, dann nimmt sie oder er das KW V3. Vor allem die bei diesem Fahrwerk genutzte Mehrventiltechnologie mit der separat einstellbaren Lowspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe, kombiniert mit nicht einstellbaren Highspeed-Ventilen für die Druck- und Zugstufe, machte genau dieses Gewindefahrwerk so berühmt und im Grunde zum Maßstab für ein Gewindefahrwerk.

Viele glauben zwar immer, dass ein KW V3 mit seinen unabhängig einstellbaren Dämpfern der absolute “Overkill” für die Straße wäre, aber das ist es nicht. Das KW Variante 3 Gewindefahrwerk im Setup selbst einzustellen, ist genauso simpel wie einen anderen Radsatz zu montieren. Dagegen ist viel komplizierter, eine Fahrradkettenschaltung richtig einzustellen.

Das Tolle an unserem KW V3 Gewindefahrwerk ist einfach die Tatsache, dass das jeweilige KW Variante 3 Fahrwerk bereits immer fahrzeugspezifisch voreingestellt ist. Dieses voreingestellte KW V3 Setup, bei dem wir immer eine Abstimmung wählen, die so straff wie nötig und dabei so komfortabel wie möglich ist, machte genau dieses Gewindefahrwerk so berühmt. Nun ändern sich die Zeiten und viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind der oftmals ab Werk gewählten Sportlichkeit bei ihrem Serienfahrwerk überdrüssig geworden.

Denn es ist leider nicht alles Sport, was auf einem Fahrwerk ab Werk steht und eine harte Federrate allein in Verbindung mit einem konventionellen Dämpfer sorgt für kein sportliches Fahrverhalten. Aber nun gleich auf ein Gewindefahwerk wechseln zu wollen, dass das eigene Auto maximal tiefer legt, kommt für viele nicht in Frage.
Das KW V3 Leveling Gewindefahrwerk, die perfekte Alternative zum bekannten KW V3 Gewindefahrwerk
Zu hoch ist die Angst mit einem tiefergelegten Auto nicht mehr über schlechte Straßen, Feldwege, Speedbumps oder steile Einfahrten und Parkhausrampen fahren zu können. Vor allem außerhalb von Mitteleuropa scheint so manche Stadtverwaltung eine helle Freude daran zu haben, jede Hauptverkehrsader und Nebenstraße mit Temposchwellen zu beruhigen.

Viele, die früher schon ein KW V3 Gewindefahrwerk in ihrem Auto gefahren sind und nun dieses Fahrverhalten vermissen, aber heute keine maximale Tieferlegung mehr wollen – so ist beispielspielsweise manchem unserer Kunden ein Tesla Model 3 ab Werk viel zu tief – finden in unseren KW V3 Leveling Fahrwerken nun den bestmöglichen Kompromiss aus einem sportlich-harmonischen Fahrverhalten mit jeder Menge Reserven an Fahrkomfort und das Ganze kombiniert mit einer minimalen Tieferlegung oder sogar in Serienbodenfreiheit.

Nun haben wir das KW V3 Leveling Gewindefahrwerk auch für die Mercedes-Benz V-Klasse (W447) inklusive dem Faceliftmodell im Lieferangebot. Das Feedback unserer Fachhandelspartner, die bei unserer Roadshow die V-Klasse in Verbindung mit einem BBS Radsatz in 19 Zoll gefahren sind, waren begeistert. Die größten Augen machten dabei nicht nur die Testfahrer, sondern auch unsere Passagiere, die wir auf die Rückbank verfrachteten. Diese waren vom angenehmen Reisekomfort durch das KW V3 Leveling Fahrwerk verblüfft.
Der Unterschied im Detail

Auch die KW V3 Leveling Gewindefahrwerke fertigen wir mit Federbeinen und Dämpfergehäusen aus Edelstahl und so können auch die Lowspeed-Druckstufe mit zwölf Klicks sowie die Lowspeed-Zugstufe mit 16 Klicks separat eingestellt werden. Das war es aber auch schon.
Ventilquerschnitt Druckstufe Zugstufenquerschnitt
So sind die Lowspeed-Druckstufenventile (TVC-A-Technologie) beim KW V3 Leveling Gewindefahrwerk anders ausgelegt. Selbes ist auch bei der Lowspeed-Zugstufe mit ihrer (TVR-A-Technologie) der Fall.

Die Federbeine und Dämpfergehäuse sind bei den KW V3 Leveling Fahrwerken länger als beim KW V3 Gewindefahrwerk und so nutzen wir auch andere Federraten bei den Fahrwerkfedern.

Wer genau hinschaut erkennt auch, dass wir unseren Federteller aus dem Polyamid-Verbundwerkstoff mit Edelstahleinlage mit einem schwarzen Steigring, der ebenfalls aus einem Verbundwerkstoff gefertigt wird, kombiniert haben. Auch sind die KW V3 Leveling Fahrwerkfedern nicht angeschliffen.
So fährt sich die Mercedes-Benz V-Klasse mit dem KW V3 Leveling Fahrwerk

Das KW V3 Leveling Fahrwerk sorgt für eine ausgezeichnete Balance zwischen Fahrdynamik und Fahrkomfort. So verschwindet beispielsweise das bekannte schwammige Fahrverhalten der Mercedes-Benz V-Klasse bzw. Vito Tourer bei schneller Fahrt an der Hinterachse. Oftmals war das beim Serienfahrwerk beim Spurwechsel auf der Autobahn der Fall.

Im voreingestellten Grundsetup des KW V3 Levelings Fahrwerk lenkt der Van von Mercedes-Benz viel direkter ein und der gesamte Karosserieaufbau der V-Klasse ist bei Kurvenfahrten optimal abgestützt. Selbst bei langen Fahrten erhöht sich der Reisefahrkomfort, ohne, dass die Karosserie stark wankt. Auch beim Fahren über lange Bodenwellen schwingt die Karosserie nicht mehr so stark nach.

Bei der V-Klasse mit Heckantrieb (Vito Tourer) ermöglicht das KW V3 Leveling Fahrwerk an der Vorderachse eine Höherlegung von bis zu 5 Millimetern und eine Tieferlegung von bis zu 15 Millimetern einzustellen. An der Hinterachse kann die Serienbodenfreiheit um 10 Millimeter erhöht oder auf Wunsch beim Einbau abgesenkt werden.

Das KW V3 Leveling Fahrwerk gibt es auch für die Mercedes-Benz V-Klasse mit Allradantrieb. Bei den Modellen mit 4-Matic kann bauartbedingt die Serienbodenfreiheit mit dem KW V3 Leveling nicht erhöht werden. Die Vorderachse und Hinterachse lassen sich um 10 bis 30 Millimeter ausschließlich tiefer legen.

Die KW V3 Leveling Fahrwerke gibt es bei all unseren KW Fachhandelspartnern und direkt bei uns. Wer das KW V3 Leveling Fahrwerk bei unseren Einbaupartnern kauft und dort fachgerecht einbauen lässt, hat auch immer einen kompetenten Ansprechpartner in Sachen individuellem Fahrwerksetup parat.
Für alle die ein wenig mehr über das KW V3 Leveling Fahrwerk erfahren möchten, haben wir im Rahmen unserer “What happens when”-YouTube-Serie auch einmal Sidney Hoffmann auf einen “ausgefallenen Test-Parours” geschickt.