KW Klassik Fahrwerke für alle Vorfaceliftmodelle des Porsche 944 erhältlich

Porsche 944 Turbo auf Landstraße mit KW Fahrwerk

In den vergangenen Jahren haben wir für Fans klassischer Porsche eines der umfangreichsten Lieferprogramme an Dämpfern und Gewindefahrwerken aufgelegt. Ab sofort gibt es auch für die Transaxle-Porsche 944 und 944 Turbo der Modelljahre 1981 bis 1985 das KW V3 Klassik Fahrwerk.

KW V3 Klassik Online Shop Porsche 944 Turbo
Die KW V3 Klassik und das KW V3 Clubsport Gewindefahrwerk für den Porsche 944 Turbo könnt ihr auch direkt in unserem Online-Shop bestellen

Da wir für die späteren Modelljahre des Porsche 944 die KW Klassik Fahrwerke ebenfalls im Angebot haben, müsst ihr beim Bestellen der aus Edelstahl gefertigten Gewindefahrwerke unbedingt aufs Baujahr achten. Die Transaxle-Porsche unterscheiden sich vor allem an der Hinterachskonstruktion.

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk Standaufnahme auf Waldweg

Während die zwischen 1981 und 1985 gefertigten Transaxle-Porsche mit den beiden KW Gewindefahrwerken an der Vorderachse zwischen 10 und 30 Millimetern und an der Antriebsachse von 0 bis 20 Millimetern stufenlos tiefergelegt werden können, sind bei den von 1986 bis 1991 gebauten Modellen andere Tieferlegungen möglich.

Hier kann am Trapezgewinde des Vorderachsfederbeins eine stufenlose Tieferlegung von 25 bis 55 Millimetern und an den Hinterachsfederbeinen zwischen 20 bis 45 Millimetern laut Teilegutachten gewählt werden

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk Lieferumfang
Beim Vorfaceliftmodell werden an der Hinterachse KW Dämpfer installiert, das Einstellen der Tieferlegung erfolgt an der Achse und der Drehstabfeder

Bei den Vorfaceliftmodellen verfügt die Hinterachse dagegen über eine Drehstabfeder, und die Fahrzeughöhe wird über diese sowie der Achse eingestellt. An der Vorderachse wird die Tieferlegung am Federbein gewählt.

Demontiertes KW V3 Druckstufenventil
Demontiertes zweistufiges Druckstufenventil

Die separate Abstimmung der Lowspeed-Druck- und Lowspeed-Zugstufe ermöglicht eine Feinjustierung, die selbst anspruchsvollen Fahrern gerecht wird. Dank der Kombination einstellbarer Lowspeed-Ventile mit fixen Highspeed-Ventilen überzeugen die KW V3 Klassik Fahrwerke mit sportlichem Handling bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort.

Verschiedene Einstellausführungen der KW V3 Druckstufe

Die Lowspeed-Druckstufe wird mit zwölf Klicks eingestellt, während die Lowspeed-Zugstufe einen Einstellbereich von 16 Klicks hat. Aber keine Panik. Bereits im Auslieferungszustand ist das Fahrwerk in unserem empfohlenen Grundsetup eingestellt.

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk auf Landstraße Fahraufnahme von hinten

Die Druckstufe bestimmt, wie stark das Fahrwerk beim Überfahren von Unebenheiten einfedert. Sie beeinflusst also, wie direkt und sportlich sich der Porsche 944 beim Fahren anfühlt. Eine straffe Druckstufe sorgt für ein präzises Handling, während eine weichere Einstellung mehr Fahrkomfort bietet.

Demontiertes zweistufiges Zugstufenventil

Die Zugstufe wiederum kontrolliert, wie schnell das Fahrzeug nach einer Bodenwelle wieder zur Ruhe kommt. Eine harte Zugstufe verbessert das Handling, kann aber auch zu einem etwas unkomfortablen Fahrverhalten führen. Eine weichere Einstellung sorgt für mehr Komfort, kann aber das Handling etwas verschlechtern.

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk Vorderachsfederbein mit Stützlager
Beim KW V3 Klassik Fahrwerk für den Porsche 944 liefern wir immer unibalgelagerte Stützlager mit, da die Originalteile vergriffen sind

Nicht wundern, dass wir beim KW V3 Klassik Gewindefahrwerk für den Porsche 944 auch unibalgelagerte Clubsport-Domlager an den Vorderachsfederbeinen montieren. Denn die originalen Domlager sind kaum noch erhältlich und es gibt viele Nachbauten, die anscheinend nicht halten, was sie versprechen.

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk Hinterachsdämpfer

Obwohl die aus Edelstahl gefertigten KW V3 Klassik und das KW V3 Clubsport Gewindefahrwerke (Clubsport nur Faceliftmodell) über in der Lowspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe einstellbare Dämpfer verfügen, unterscheiden sie sich im Detail. Bei Trackdays auf Rennstrecken werden die Komponenten viel stärker beansprucht als beim Fahren auf öffentlichen Straßen. Aus diesem Grund unterscheiden sich die beiden Fahrwerke in der Auslegung.

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk auf Landstraße Fahraufnahme von vorne

Das KW V3 Clubsport Gewindefahrwerk ist speziell darauf ausgelegt, schnelle Rundenzeiten auf Rennstrecken in Verbindung mit Semislicks und einem Straßenauto zu ermöglichen. Dabei steht stets im Fokus, dass der Porsche 944 Turbo sicher und einfach zu fahren ist, selbst auf der Nürburgring Nordschleife.

Porsche 944 Turbo mit KW V3 Klassik Fahrwerk auf Landstraße Standaufnahme Kühe im Hintergrund

Ein Porsche 944 Turbo mit einem KW V3 Gewindefahrwerk fährt sich im direkten Vergleich zum KW V3 Clubsport etwas komfortabler und ist die erste Wahl für alle Porsche 944 Fahrer, die nicht regelmäßig an Trackdays teilnehmen.

KW Classic Line
Im Bild seht ihr hier das KW V3 Klassik Gewindefahrwerk für den Porsche 911 (993)

Gegen einen Aufpreis ist das KW V3 Klassik Fahrwerk auch mit schwarzen Federn und Federtellern als KW Classic Line erhältlich. Unser KW V3 Klassik Gewindefahrwerk ist dank einer gutachterlichen Stellungnahme auch in Deutschland in Verbindung mit einem H-Kennzeichen eintragbar. Bei Fragen dazu, nehmt einfach mit unserem KW Vertrieb oder eurem KW Fachhändler Kontakt auf. Mehr zu diesem Thema findet ihr auch auf unserem KW Blog.

Related Posts