
Mit unserem ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk sprechen wir ganz klar Tuning- und Trackday-Enthusiasten an, die von einem Fahrwerk einfach mehr erwarten, als nur eine maximale Tieferlegung. Denn neben einer stufenlosen Tieferlegung verfügt das XTA plus 3 Fahrwerk über Uniballager, dreifach einstellbare Dämpfer und Rennsportfedern – einfach perfekt für alle (Tuning)Lebenslagen.

Das ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk gibt es nun für fast alle VW Golf 8 mit Front- und natürlich auch Allradantrieb; inklusive Faceliftmodelle und VW Golf GTI, VW Golf GTI Clubsport und VW Golf R. Achtung, für den VW Golf 8 Variant (Kombi) gibt es das Fahrwerk noch nicht; dafür aber auch für die eTSI-Modelle.

Fester Bestandteil des Lieferumfangs beim ST suspensions XTA plus 3 sind an den Vorderachsfederbeinen montierte Domlager. Durch die Uniballager wird die Lenkung viel präziser als bei herkömmlichen Domlagern mit Gummimetallelementen; außerdem kann mit ihnen der Radsturz eingestellt werden. Bei allen VW Golf 8 liefern wir auch immer kürzere Koppelstangen mit.

Während das Gutachten beim VW Golf 8 eine stufenlose Tieferlegung von 45 bis 60 Millimeter abdeckt, sind bei den bereits ab Werk tiefer gelegten VW Golf GTI, GTI Clubsport und VW Golf 8 R Tieferlegungen von 30 bis 45 Millimeter an beiden Achsen möglich, was im Vergleich zum normalen Golf 8 einer Tiefe von 60 Millimeter entspricht.

Beim ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk für den VW Golf 8 R und Co. setzen wir auf unsere dreifach in der Dämpfercharakteristik einstellbaren Performance-Dämpfer. So ähnlich wie wir das auch bei unseren KW Clubsport Anwendungen oder unseren bekannten KW Racing Fahrwerken und Erstausrüstungsentwicklungen tun.

Fahrwerke, die über Dämpfer mit einer unabhängigen Einstellung in der Highspeed-Druckstufe, Lowspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe verfügen, haben eine viel breitere Fahrwerksauslegung. Auch könnt ihr mit einem ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk viel mehr aus eurem VW Golf 8 in puncto Kurvengeschwindigkeit herausholen.

Mit wenigen Handgriffen wechselt ihr beim XTA plus 3 von einem Sportreifensetup auf der Straße zu einer Trackday-Abstimmung mit Semislicks oder anders herum. Das ist gar nicht schwer, denn jedes einzelne Klick bei unseren Gewindefahrwerken ändert sofort das Fahrverhalten. Auch liefern wir all unsere ST Gewindefahrwerke genauso wie die KW Gewindefahrwerke immer mit einem voreingestellten Setup aus. Wir sprechen dann immer von einer Grundeinstellung. Die getrennt einstellbaren Highspeed- und Lowspeed-Druckstufenventile verfügen über jeweils 24 Klickstufen. Im Detail ändern sich mit jedem Klick die Federvorspannung und Querschnitte in den Ventilen.

Dadurch kann individuell beim Golf 8 R der Abrollkomfort, das Einlenkverhalten, die Karosserieabstützung sowie der Reifengrip von den Fahrern und Fahrerinnen eingestellt werden. Die zweistufig einstellbaren Druckstufenventile sind direkt seitlich an den Hinterachsdämpfern beziehungsweise an den Vorderachsfederbeinen unten am Gehäuseboden integriert. Ein Ausgleichsbehälter oder Piggypack ist überflüssig.
Die Highspeed-Druckstufe ist für schnelle, kurze Stöße verantwortlich, wie sie durch Schlaglöcher, Querfugen oder kurze, aufeinanderfolgende Unebenheiten entstehen. Sie sorgt dafür, dass das Rad auch bei diesen schnellen Bewegungen den Kontakt zur Fahrbahn behält und das Fahrzeug stabil bleibt. Eine höhere Highspeed-Druckstufe steigert die Kontrolle und reduziert das Durchschlagen des Fahrwerks.

Die Lowspeed-Druckstufe beeinflusst hingegen die Dämpfung bei langsamen, langgezogenen Bewegungen des Fahrzeugs, wie beim Überfahren von sanften Bodenwellen oder beim Einlenken in Kurven. Sie wirkt sich auch auf das Nickverhalten der Golf-Karosserie beim Beschleunigen, Bremsen und Anfahren aus. Eine höhere Lowspeed-Druckstufe führt zu einem direkteren Ansprechverhalten und reduziert Wankbewegungen. Dies führt zu einer weiteren Reduzierung der Karosserie-Wankbewegungen, was das Handling verbessert und die Spurstabilität erhöht.

Der Golf 8 R liegt satter auf der Straße und reagiert präziser auf Lenkbewegungen. Das Öffnen der Ventile hingegen reduziert die Dämpfung, was den Abrollkomfort verbessert. Der Volkswagen absorbiert Unebenheiten besser und bietet eine komfortablere Fahrt. Dies ist besonders auf schlechten Straßen oder bei längeren Fahrten von Vorteil.

Unabhängig von den Druckstufenventilen bietet das Zugstufenventil mit seinen 16 Einstellklicks eine weitere Möglichkeit, die Fahrdynamik zu beeinflussen. Dazu wird eine Einstellspindel in Kolbenstange gesteckt. Im Grunde beeinflusst die Zugstufe die Ausfederbewegung des Rades. Eine höhere Zugstufe führt zu einem schnelleren Ausfedern, was das Handling verbessert und den Golf noch agiler macht. Eine niedrigere Zugstufe hingegen führt zu einem langsameren Ausfedern, was den Komfort erhöht und auch zu einem gutmütigeren Einlenkverhalten führt.
Optional kann das ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk mit bunten Federn, individueller Beschriftung sowie weiteren Federn mit einer anderen Federrate bestellt werden.

Dazu einfach auf unserem Webshop, die jeweilige Farbe auswählen, Wunschtext angeben und bestellen. Das klappt nicht nur in unserem Shop unter www.st-suspensions.de, sondern auch bei unseren Fachhandelspartnern vor Ort.