
Es ist wieder so weit! Vergangenes Wochenende fiel der Startschuss für die NLS Saison 2023. Bei kühlem, sonnigen Wetter und feuchter Fahrbahn traten bei der 68. ADAC Westfalenfahrt insgesamt 118 Fahrzeuge verschiedenster Rennsportteams auf der Nürburgring Nordschleife gegeneinander an, von denen 63 Rennwagen mit unseren KW Racing Dämpfern ausgerüstet sind. Dazu zählt auch der neue Porsche 911 GT3 R (992) der in der Grünen Hölle seinen ersten Renneinsatz in Deutschland hatte.
Das erste NLS-Wochenende startet kalt aber sonnig Morgens zeigte sich die Rennstrecke noch eisig
Insgesamt konnten die KW Kundensportteams zwölf Klassensiege einfahren. Wir sind stolz auf die ausgezeichnete Leistung unserer zahlreichen Motorsportkunden und gratulieren zum erfolgreichen NLS-Auftakt im Jahr 2023. Wir hoffen, dass es so siegreich und unfallfrei weitergeht!
Der Sieger-BMW M4 GT3 (#99) von Rowe Racing Dries Vanthoor und Maxime Martin fuhren die richtige Strategie
Der Sieg des ersten NLS-Laufes geht an den langjährigen KW Motorsportkunden Rowe Racing im BMW M4 GT3 (#99). Die Piloten teilten sich den Fahrerplatz in zwei Fahrzeugen. Dries Vanthoor stellte nach elf Runden den #98-BMW ab und fuhr mit dem #99-BMW nach der 15. Runde weiter, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Platzierung Zwei befand.

Dries Vanthoor arbeitete sich im BMW M4 GT3 (#99) vor und setze sich bis zum Ende gegen den zweitplatzierten Audi durch. Maxime Martin ging zudem mit dem zweiten BMW von Rowe (#98) nochmals fünf Runden auf die Strecke.
Der neue Falken-Porsche (#4) fuhr in der SP9 Pro-Klasse Im BMW M4 GT3 saß das BMW Junior Team (#44)
Die beiden Rowe-BMW starteten in der SP9 Pro-Klasse. Platzierung Eins ging an den BMW M4 GT3 von Rowe Racing (#99), der zweite BMW des Teams beendete das Rennen nicht.

Darüber hinaus starteten in dieser Klasse unsere Motorsportkunden Manthey EMA (#911) im Porsche 911 GT3 R, Falken Motorsports (#4) ebenfalls im Porsche 911 GT3 R und das BMW Junior Team (#44) im BMW M4 GT3.

Es starteten insgesamt neun Fahrzeuge in der SP10-Klasse, davon fünf KW Motorsport-Kunden. FK Performance schaffte es hier im brandneuen BMW M4 GT4 (#187) auf Position Eins. Damit ist dies der erste Sieg des neuen BMW-Modells in der Nürburgring Langstreckenserie.

Der Mercedes-AMG GT4 von Waldow Performance (#177) sah nach 26 Runden als Zweiter die Zielflagge. Mit einer Gesamtzeit von 4:10:29,575 Stunden schaffte es der Toyota Supra GT4 von Toyo Tires by Ring Racing (#170) auf Position 3.
Der Sieger der CUP3-Klasse… …der Porsche Cayman GT4 CS von SRS
In der BMW M240i- und CUP3-Klasse statten wir alle gestarteten Fahrzeuge mit KW Rennsportfedern aus. Wir gratulieren dem BMW M240i Racing Cup von Adrenalin Motorsport (#650) mit den Piloten Sven Markert und Nils Steinberg zum Sieg. Darüber hinaus erreichte der Porsche 718 Cayman GT4 CS vom SRS Team Sorg Rennsport (#959) auf das erste Siegertreppchen in der CUP3-Klasse mit einer Gesamtrundenzeit 4:05:06.409 Stunden und 26 Runden.

Adrenalin Motorsport kann zufrieden in die neue Woche starten. Das seit 2009 bestehende Team erreichte neben der BMW M240i-Klasse auch in der VT2-R+4WD-Klasse im BMW 330i (#1), in der V5-Klasse mit dem Porsche Cayman (#444) und V6-Klasse mit dem Porsche Cayman S (#396) auf die erste Platzierung. Was ein Erfolg!
Klassensieg in der SP9 Pro-AM Klasse für Huber Motorsport mit dem Porsche 911 GT3 R (#25)
Den Klassensieg in der SP9 Pro-AM holten sich Huber Motorsport im Porsche 911 GT3 R (#25) mit insgesamt 27 Runden. In der Klasse SP7 schaffte es der Porsche Cayman GT4 CS (#63) mit Reiner Neuffer und Fabio Sacchi auf Position Eins. Das Team von Mathol Racing startete in der VT3-Klasse mit dem Porsche 718 Cayman S (#474).
Das Team von Mertens Motorsport … … und deren Hyundai i30N (#491)
Klassensieger in der VT2-FWD-Klasse wurde der Hyundai i30N von Mertens Motorsport. In einem spannenden Kampf um die Spitze der Klasse setzten sich die Piloten Norbert Fischer und Christian Dannesberger durch.
Fotos: Gruppe C Photography, FK Performance Facebook