
Am kommenden Wochenende, Samstag, 27. Mai und Sonntag, 28. Mai 2023, startet die Mission DTM-Titelverteidigung unseres langjährigen Rennsportkunden Schubert Motorsport.

Im vergangenen Oktober 2022 feierte der Südafrikaner Sheldon van der Linde mit 164 Punkten die Fahrermeisterschaft und Schubert Motorsport mit 226 Punkten die Teamwertung. Das Arbeitsgerät: der BMW M4 GT3, der 2022 in seinem ersten Motorsportjahr sofort auf die Siegerstraße fuhr.

Ein besseres Dankeschön für die harte Arbeit der BMW-Rennsportingenieure und unserer Entwicklungsabteilung kann es einfach nicht geben; schließlich steckt in jedem BMW M4 GT3 ein Stück Fichtenberg. Bei diesem Stück handelt es sich um unseren fünffach-leistungseinstellbaren KW V6 Racing Dämpfer.
Auch 2023 sind wir von KW der “Official BMW Motorsport Supplier BMW M4 GT3” und rüsten in allen Rennserien rund um den Globus die BMW M4 GT3 Kundensportrennwagen mit unserem nach dem Verdrängerkolbenprinzip aufgebauten Dämpfern aus. In der DTM nutzt neben Schubert Motorsport auch das Project 1 Team den BMW M4 GT3.

Der DTM-Auftakt 2023 ist auf der Hausstrecke von Schubert Motorsport in Oschersleben und bereits am Donnerstag beginnt mit dem Testtag in der Magdeburger Börde das Rennwochenende für die DTM-Rennfahrer.

Der amtierende DTM-Champion Sheldon van der Linde wird gemeinsam mit seinem Teamkollegen René Rast, der 2017, 2019 und 2020 die DTM-Fahrermeisterschaft gewann, in den beiden Schubert-BMW mit den Startnummern 1 und 33 starten.

Im Project 1 BMW M4 GT3 mit der Startnummer 11 fährt Marco Wittmann die gesamte Saison über und auch er hat in seiner DTM-Karriere bereits zweimal die Meisterschaft gewonnen.
2014 hatte Marco Wittmann die 23 als … … Startnummer, deshalb baute BMW … … nur 23 Exemplare des Sondermodells.
In der DTM-Saison 2023 ist Marco Wittmann übrigens der einzige Fahrer, für den BMW bereits zweimal einen BMW M4 (F82) als Sondermodell aufgelegt hat. 2014 zu Marco Wittmanns erstem DTM-Meisterschaftstitel gab es 23 Exemplare der “BMW M4 DTM Champion Editions” und 2016 gleich noch einmal 200 limitierte Modelle.
Neben den BMW M4 GT3 rüsten wir in der DTM-Saison 2023 auch die Porsche-Kundenteams mit unserem fünffach einstellbaren Dämpfern aus und fiebern dieses Jahr noch mehr mit.
Wie ihr sicherlich wisst, startet unser Kollege Tim Heinemann 2023 in der DTM. Dabei ist er der einzige DTM-Fahrer im Starterfeld, der über SimRacing den Sprung ins Fahrercockpit schaffte.
Das Besondere: Tim Heinemann ist einer der wenigen SimRacer, der nach seinem Wechsel vom PC in den Motorsport bereits mehrere Rennen und Meisterschaften in verschiedenen GT4- und GT3-Rennwagen gewonnen hat. Mehr dazu auf unseren Social-Media-Kanälen sowie bei unseren SimRacing-Marken.

Tims Teamkollege in der DTM beim Rennstall Toksport WRT ist Christian Engelhart, der den klassischen Weg über den Kartsport, der Formel BMW und dem Porsche Carrera Cup in den GT3-Sport ging.

Bei den Testfahrten am Red Bull Ring war Christian Engelharts Toksport WRT Porsche 911 GT3 R (#99) noch im Tarnmodus unterwegs. Übrigens, der Oberbayer hatte 2020 mit SSR Performance die ADAC GT Masters Championship gewonnen.

Mit den Startnummern 24 und 75 schickt der Rennstall KÜS Team Bernhard ebenfalls zwei Porsche 911 GT3 R in die Meisterschaft. Die Fahrer sind Ayhancan Güven (#24) und Laurin Heinrich (#75).

Im Porsche 919 Hybrid Evo verewigte sich Timo Bernhard in den Rekordbüchern der Nürburgring-Nordschleife. 2018 brannte er die Rekordzeit von 5:19,55 Minuten in den Asphalt der Grünen Hölle (20,832 Kilometer Nordschleifenrunde).

Nach über 20 Jahren kehrt Manthey-Racing als Team Manthey EMA in die DTM zurück und setzt ebenfalls zwei neue Porsche 911 GT3 R der Generation 992 ein. Der Porsche mit der Startnummer 90 wird von Dennis Olsen pilotiert.

In den Siebziger-, Achtziger- und frühen Neunzigerjahren war Olaf Manthey selbst Rennfahrer. In der Deutschen Produktionswagen Meisterschaft, der späteren DTM wurde er mit einer Rover Vitesse in den Jahren 1984 und 1985 Vize-Meister.

Zweiter Manthey-EMA Rennfahrer ist Thomas Preining, dessen Porsche die Startnummer 91 ziert.

KW, Gruppe C Photography, Toksport WRT, Hoch Zwei, TVW Car Design