
Bei der 100. Ausgabe des 24h-Rennens Spa-Francorchamps feierte der neue Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo den Gesamtsieg. Das Cockpit im „ComToYou Racing“ Vantage GT3 Evo mit der Startnummer (#) 007 teilten sich Mattia Drudi, Marco Sörensen und Nicki Thiim.
Die drei 007-Piloten sorgten bei dem Ardennenklassiker vor rund 85.000 Zuschauern für den ersten Gesamtsieg eines Aston Martin Rennwagens seit 1948.

Der Gesamtsieg des neuen Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo beim 24h-Rennen Spa-Francorchamps ist erst der zweite Sieg der traditionsreichen britischen Automobilmarke, die mit zu den ersten Automobilherstellern zählt, die sich seit ihrer Gründung Motorsport auf die Fahne geschrieben hat.

Die Nacht auf der auch als „Ardennen-Achterbahn“ bekannten Rennstrecke war von zahlreichen Gelbphasen und heftigen Regenfällen durchzogen. Das Rennen war von zahlreichen Ausfällen und Unfällen geprägt. Dazu kam auch noch ein knapp drei Stunden langer „Full Course Yellow“-Safetycar-Einsatz in der Nacht.

Das BMW-Team WRT fuhr bei ihrem Heimrennen mit ihrem BMW M4 GT3 (#32) aufs Podium und wurden Dritte. Gestartet war die #32 vom 23. Platz und im Fahrersitz wechselten sich Sheldon van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts ab.

Ihre Teamkollegen von der #46 verunfallten. Nach einer längeren Reparaturphase und einer Strafe überquerten Raffaele Marciello, Maxime Martin und Valentino Rossi mit drei Runden Rückstand auf dem 24. Platz die Ziellinie.

Vierte im Gesamtklassement wurde der Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo von Walkenhorst Motorsport mit der #34. Weitere KW Motorsportkunden in den Top-10 der 100. Ausgabe des 24h-Rennens Spa-Francorchamps waren Rowe Racing, SSR Herberth und Rutronik Racing.

Der Rowe Racing BMW M4 GT3 (#998) mit Augusto Farfus, Dan Harper und Max Hesse hatte dabei etwas Pech. Durch einen schleichenden Plattfuß musste die #998 früher an die Box.

Auf dem zweiten Platz liegend beorderte die Rennleitung den BMW M4 GT3 zur Anfahrt in die Boxengasse, da Schlussfahrer Max Hesse seine Stintdauer um rund eine Minute überschritten hatte. Der BMW M4 GT3 ziel so auf den sechsten Gesamtrang zurück.

Im zweiten Rowe Racing BMW M4 GT3 (#98) mit Philipp Eng, Marco Wittmann und Nick Yelloly schieden aufgrund eines technischen Defekts leider nach knapp drei Stunden aus.
Die Porsche-Kundenteams litten unter zahlreichen Ausfällen. Allein in den frühen Abendstunden und in der Nacht dezimierte die Strecke durch Unfälle und Kollisionen das Starterfeld. Von den zwölf gestarteten Porsche 911 GT3 R kamen am Ende nur sechs ins Ziel.

Matt Campbell, Mathieu Jaminet und Frédéric Makowiecki fuhren mit dem 911 GT3 R von SSR Herberth (#92) auf Platz acht.

Als Neunte kamen Julien Andlauer, Sven Müller und Patric Niederhäuser kamen im Rutronik Racing Porsche 911 GT3 R (#96) am Ende ins Ziel.
Seit 2024 zählen auch die Kundensportwagen von Aston Martin mit ihren AMR Vantage GT3 Evo und AMR Vantage GT4 Evo zu unseren Motorsportkunden, die wir mit unseren KW Racing Dämpfern ausrüsten.

Insgesamt setzten die Teams „ComeToYou Racing“ (#7 erster Platz, #11 20. Platz, #21 32. Platz, #12 ausgefallen) und Walkenhorst Motorsport (#34 vierter Platz, #35 44. Platz, #36 ausgefallen) sieben Aston Martin AMR Vantage GT3 Evo in Spa-Francorchamps ein.
Fotos Gruppe C Photography, Hersteller